Blogs zur Erweiterung von PQ-Fachwissen als auch zu allgemeinen Informationen rund um das Thema Netzqualität
Zertifizierte Netzqualitäts-Überwachung und Erhöhung des Brandschutz Präambel Das digitale Datenvolumen steigt rasant und stetig weiter an. Nicht zuletzt verursacht durch kryptische Währungen, wie z. B. Bitcoin (XBT), Ether (ETH), Litecoin (LTC) usw. oder etwa durch das Blockchain-Verfahren, eine quasi-Art Datenbank, die auf verschiedenen vernetzten Servern arbeitet. Der steigende Bedarf an Datenaustausch vermehrt auch den Bedarf […]
Netzqualitätsüberwachung in einem Banken-Rechenzentrum Rechenzentren sind weltweit nicht nur in eigenständiger Form zu finden, sondern kommen in vielen weiteren Bereichen vor. Dazu gehören Banken, Versicherungen, Industrieunternehmen, Hospitäler, Flughäfen, Energieversorger, Behörden, usw. Dabei stellt nicht nur der enorme Energiebedarf die Betreiber von Rechenzentren als auch die Energieversorger vor grosse Herausforderungen. Zusätzliche Faktoren, die ad-hoc zu Problemen […]
Anwendungsbeispiel in der Luffahrt-Industrie Grundlage Mit Ausnahme einiger spezieller Anwendungen, arbeiten Energieverteilungsanlagen weltweit mit 50Hz bzw. 60Hz. In der Luftfahrt- und Schiffsindustrie, wo zur Steigerung der Effizienz 400Hz-Netze zum Einsatz kommen, ist dies anders. Unter Umständen stellt dies eine Herausforderung dar, stehen doch überwiegend Messgeräte für Anwendungen im 50- und 60Hz Bereich dem Markt zur […]
Mittel zur Rechtssicherheit für EN50160 inklusive Differenz- Strommonitor und zertifizierten Verbrauchswerten Ausgangslage Das Thema Netzqualität (auch PQ genannt) zeichnet mittlerweile viele Facetten. So werden nicht nur die eigentlichen Phänomene der Netzqualität gemäss Normung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) nach IEC 61000-x-x betrachtet. Vielmehr kommen immer weitere wichtige Parameter hinzu, die eine Versorgungssicherheit, teilweise sogar eine Rechtssicherheit […]
Problembeschreibung Nach Installation einer zweiten Photovoltaikanlage an einem Niederspannungsnetz mit hohem Umrichteranteil wurden häufige Störungen an der ersten und größeren Solaranlage festgestellt. Die Wechselrichter dieser Anlage, aber auch der neueren PV-Anlage, schalteten sich häufig mit der Meldung „Netzstörung“ ab. Bei einer durch das örtliche EVU durchgeführten Netzqualitätsmessung konnten zeitweise hohe Spannungsverzerrungen und Grenzwertüberschreitungen der Grenzwerte […]