Blogs zur Erweiterung von PQ-Fachwissen als auch zu allgemeinen Informationen rund um das Thema Netzqualität

Das ergänzende EPRI-Projekt zur Entwicklung und zum Transfer von Wissen über Netzqualität bietet eine Fülle von hochwirksamen Ressourcen in einem gut gestalteten, lesbaren und zugänglichen Format. Dazu gehören vor allem zahlreiche und sehr gut lesbare Dokumente, die ein breites Spektrum an PQ-Themen abdecken und nicht nur für den Gebrauch durch vielbeschäftigte PQ-Fachleute geschrieben wurden, sondern […]

Nichtlinearer Stromverbrauch und dezentrale Stromerzeugung erzeugen immer mehr Störungen im Netz. Mit diesem kurzen Blog möchten wir Ihnen vorstellen, wie einfach es ist, eine Messung einzurichten – aber weniger einfach wird natürlich die Problemlösung sein. Aber irgendwo muss man ja beginnen.

In diesem Beitrag werden verschiedene Ansätze zur Untersuchung der Wechselwirkung durch Oberschwingungen, Zwischenharmonische, Superharmonische und Lichtflimmern zwischen Photovoltaik (PV)-Wechselrichtern und LED-Lampen in Niederspannungsanlagen diskutiert. Einzelne netzgekoppelte Stromerzeuger und elektronische Lasten, wie z. B. LED-Leuchten, lassen sich leicht hinsichtlich der Oberschwingungen in einem bestimmten Frequenzbereich charakterisieren. Dieses Thema ist relativ gut verstanden, und es gibt bereits […]

Genauigkeit der Messung in Frage gestellt. Messgeräte werden in der Regel nach Normen und Genauigkeit klassifiziert. Die Genauigkeit ist ein wichtiges Indiz, um in der Analyse und deren resultierenden Maßnahmen auf ein solides Messergebnis nutzenbringend aufbauen zu können. Indessen ist zu beobachten, dass die eingesetzten Messgeräte zwar einer geforderten Genauigkeitsklasse entsprechen, die notwendigen Sensoren oftmals […]

Konformitätsbericht mit Firmendaten und Logo ohne zusätzliche Software, direkt über den Webbrowser des Gerätes, anpassen.